How To Replace an Apple AirTag Battery: A Step-by-Step Guide

So ersetzen Sie die Batterie eines Apple AirTags: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Apple AirTags sind kleine, runde Geräte, die an Schlüsseln, Geldbörsen, Rucksäcken und anderen Gegenständen befestigt werden können, um Ihnen mit der „Wo ist?“-App von Apple dabei zu helfen, Ihre Besitztümer im Blick zu behalten. Ein AirTag benötigt eine austauschbare CR2032-Knopfzellenbatterie für den Betrieb.

Laut Apple ist die Batterie in jedem AirTag auf eine Lebensdauer von etwa einem Jahr ausgelegt, bevor sie ausgetauscht werden muss. Die Batterielebensdauer kann je nach Häufigkeit der Ortung und anderen Faktoren variieren. Sobald die Batterie leer ist, senden die AirTags über die „Wo ist?“-App Benachrichtigungen und Warnungen, die darauf hinweisen, dass die Batterie ausgetauscht werden muss.

Der Batteriewechsel eines AirTags ist schnell und einfach und dauert nur wenige Minuten. Mit den richtigen Materialien und den richtigen Vorsichtsmaßnahmen können Sie das AirTag-Gehäuse öffnen, die alte Batterie entnehmen, eine neue einsetzen und das Gerät wieder verschließen. Lesen Sie weiter, um Schritt für Schritt zu erfahren, wie Sie die Batterie in Ihren AirTags sicher austauschen.

Wann muss die Batterie ausgetauscht werden?

Sie wissen, dass es Zeit ist, die Batterie Ihres AirTags auszutauschen, wenn Sie über die „Wo ist?“-App Warnmeldungen und Hinweise zu niedrigem Batteriestand erhalten. Diese Warnmeldungen können darauf hinweisen, dass der Batteriestand unter einen bestimmten Schwellenwert gefallen ist, was die Leistung beeinträchtigt.

Insbesondere können Ihnen die folgenden Anzeichen auf eine leere Batterie auffallen:

  • Die App „Wo ist?“ zeigt für diesen bestimmten AirTag eine Benachrichtigung über niedrigen Akkustand an. Dies geschieht, wenn der Akkustand unter 20 % fällt.

  • Der AirTag gibt hörbare Pieptöne aus, wenn er über die „Wo ist?“-App zur Tonwiedergabe angeregt wird. Dieses Piepton bei schwacher Batterie unterscheidet sich vom normalen Ton.

  • Die Präzisionssuchfunktion in der „Wo ist?“-App zeigt nicht mehr die genaue Entfernung zum AirTag an, wenn Sie näher herangehen.

  • Beim Versuch, den AirTag über Ihr Apple-Gerät zu orten, ist die Reichweite des Bluetooth- und UWB-Signals verringert.

Sie können den Batteriestatus Ihrer AirTags jederzeit direkt in der „Wo ist?“-App überprüfen. Navigieren Sie zur Registerkarte „Artikel“, wählen Sie Ihren AirTag aus und sehen Sie sich die Batteriestandsanzeige an. Leuchtet sie rot, ist es Zeit für eine neue Batterie.

Für optimale Leistung empfiehlt Apple, den Akku einmal im Jahr auszutauschen. Warten Sie nicht auf Warnungen bei niedrigem Akkustand, wenn das Gerät etwa 12 Monate in Gebrauch war.

So ersetzen Sie die Batterie eines Apple AirTags: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Benötigte Materialien

Das Auswechseln der Batterie in einem AirTag ist unkompliziert, Sie benötigen jedoch einige Hilfsmittel:

  • Eine neue CR2032-Knopfzellenbatterie. Dies ist die standardmäßige flache, runde 3-V-Lithiumbatterie, die in Uhren, Fernbedienungen und anderen kleinen elektronischen Geräten verwendet wird. Achten Sie darauf, eine originale neue Batterie von einem seriösen Händler zu erhalten.

  • Ein nichtleitendes Hebelwerkzeug. Sie benötigen eine dünne Brechstange aus Kunststoff oder ein tragbares Werkzeug, um das AirTag-Gehäuse vorsichtig aufzubrechen. Vermeiden Sie Metallwerkzeuge, um eine Beschädigung der Komponenten zu vermeiden.

  • Ein weiches, fusselfreies Tuch. Wischen Sie damit Fingerabdrücke oder Flecken auf der AirTag-Oberfläche ab.

Apple empfiehlt außerdem, beim Umgang mit gebrauchten Batterien Einweghandschuhe zu tragen, um den Kontakt der Haut mit Batteriesäure zu vermeiden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Befolgen Sie diese Schritte, um die leere Batterie Ihres AirTags sicher durch eine neue zu ersetzen:

  1. Entfernen Sie den AirTag von jedem Zubehör, an dem er befestigt ist, z. B. einem Schlüsselbund oder einem Gepäckanhänger. Sie benötigen direkten Zugriff auf das Gerät.

  2. Suchen Sie die dünne Naht am Rand des AirTag-Gehäuses. Hier können Sie es aufhebeln.

  3. Nehmen Sie Ihr nichtleitendes Hebelwerkzeug und führen Sie es vorsichtig in den Nahtspalt ein. Drehen Sie das Werkzeug langsam, um den Spalt zu vergrößern.

  4. Hebeln Sie weiter rund um den AirTag, bis das Kunststoffgehäuse aufspringt. Größere Werkzeuge können es beschädigen.

  5. Entfernen Sie die alte CR2032-Batterie, indem Sie sie vorsichtig aus der Halterung heben. Achten Sie darauf, keine internen Komponenten zu beschädigen.

  6. Überprüfen Sie, ob es sich bei der neuen Batterie um eine CR2032 handelt und die positive Seite (mit + gekennzeichnet) im geöffneten AirTag nach oben zeigt.

  7. Setzen Sie die neue Batterie vorsichtig mit Einweghandschuhen ein und achten Sie darauf, dass sie fest in der Halterung sitzt.

  8. Richten Sie die vorderen und hinteren Gehäuseteile des AirTags neu aus und drücken Sie sie mit den Händen fest zusammen. Sie sollten wieder einrasten.

  9. Befestigen Sie den AirTag wieder an seinem Zubehör oder Gegenstand, öffnen Sie dann die App „Wo ist?“ und testen Sie, ob die Verbindung mit einem guten Akkustand angezeigt wird.

Tipps und Vorsichtsmaßnahmen

  • Vermeiden Sie die Verwendung von Hebelwerkzeugen aus Metall, Pinzetten oder anderen scharfen Gegenständen zum Öffnen des AirTag, da diese die Batterie beschädigen oder die Elektronik im Inneren beschädigen könnten.

  • Wende beim Aufhebeln nicht zu viel Kraft an und verbiege den AirTag nicht zu stark. Achte darauf, das Kunststoffgehäuse nicht zu beschädigen.

  • Die Batterie passt nur in einer Richtung, mit dem Pluspol nach oben. Drücken Sie sie nicht verkehrt herum hinein.

  • Entsorgen Sie gebrauchte Batterien ordnungsgemäß, indem Sie sie zu einem Recyclinghof bringen, anstatt sie in den Müll zu werfen. Batterien können giftige Chemikalien enthalten.

  • Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern, um ein Verschlucken zu verhindern. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn eine Batterie verschluckt wurde.

  • Wischen Sie Batteriesäure oder ausgelaufene Flüssigkeiten im Inneren des AirTags mit dem Tuch ab. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Elektronik gelangt.

  • Wenn Sie Probleme haben, das Gehäuse richtig zu schließen, oder Schäden feststellen, wenden Sie sich für weitere Hilfe an den Apple Support.

Abschluss

Der Austausch der AirTag-Batterie ist eine schnelle Lösung und stellt sicher, dass Ihr Tracker weiterhin ordnungsgemäß funktioniert und verlorene Gegenstände findet. Überwachen Sie den Batteriestand Ihres AirTags in der „Wo ist?“-App und machen Sie den Batteriewechsel zu einer jährlichen Gewohnheit. Mit der richtigen Vorbereitung, den richtigen Werkzeugen und den Apple-Anleitungen können Sie Ihren AirTag in wenigen Minuten mit einer neuen Batterie wieder versiegeln. Durch die Wartung der Batterie ist Ihr AirTag bereit, wenn Sie das nächste Mal Ihre Schlüssel oder Ihr Portemonnaie verlegen.

Zurück zum Blog